Schon gewusst?
Diese Stromanbieter gehören zu diesen Konzernen:
Yellow gehört zu EnBW
Eprimo gehört zu RWE
Aqua Power gehört zu Eon
Naturenergie AG – EnBW
E wie Einfach – Eon
Nur ein Beispiel aus Wikipedia über Naturenrgie:
NaturEnergie wird von den meisten Umweltorganisationen und unabhängigen Ökostrom-Anbietern kritisiert, da
- bereits vorhandene Wasserkraftwerke aus der Perspektive des Klimaschutzes keinen Beitrag zur Verringerung des Treibhausgas-Ausstoßes leisten;
- die Errichtung neuer Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie sich bei der Energiedienst-Gruppe im Wesentlichen auf den Wasserkraftwerks-Neubau in Rheinfelden beschränke, der zudem aus gewässerökologischer Sicht kritisch zu sehen sei;
- das Unternehmen durch Lobbying bei der Bundesregierung eine öffentliche Förderung dieses Neubaus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz erreicht habe.
- das Unternehmen über seinen Mehrheitseigentümer EnBW mit der Atomwirtschaft verflochten ist;
- die ehemalige Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG (Name bis Ende 2002, heute Energiedienst AG) den Netzkauf der Elektrizitätswerke Schönau, des ersten deutschen Ökostromanbieters, durch überhöhte Preisforderungen massiv zu behindern versucht habe.
Nach wie vor, kann man diesen grünen Stromanbietern trauen:
- Elektrizitätswerke Schönau: EWS (Wasser, Blockheizkraftwerke)
- Greenpeace Energy (Wasser, Wind, Solar) auf der Webseite sieht man die aktuelle Energiezusammensetzung
- Naturstrom (Wasser, Wind, kaufen außerhalb von EEG Windkraft an)
- Lichtblick (Wasser)
![]() |
Wie gehts? zum grünen Stromanbieter wechseln – Auszug von robinwood.de |
weitere Informationen findet ihr hier: http://oekostromwechsel.de/
Letzte Artikel von Hermann (Alle anzeigen)
- Ein großes Plus – Das neue Fairphone 3+ mit neuen Modulen – 1. September 2020
- Gekommen, um zu bleiben – Neues Software-Update für Fairphone 2 – 7. August 2020
- SHIFT6mq – Was unterscheidet das neue modulare Highend-Smartphone vom SHIFT6m? – 3. August 2020