Im Zuge der Probleme des Sachsen-Anhalter Solarriesen Q-Cells (siehe u.a. hier) haben wir einmal nachgeforscht und recherchiert.
Trotz der finanziellen Probleme des Solarunternehmens geht es der Solarbranche selbst extrem gut!
Nach Spiegel-Online-Zahlen (siehe hier) wurden 2011 so viele Solarstromanlagen verkauft wie noch nie! Insgesamt konnte man Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,5 Gigawatt ans Netz bzw. 7 500 000 000 Watt. Das entspricht grob gerechnet etwa der Leistung von 7 normalen Kernkraftwerken!
Doch der Politik wird, so führt der Spiegel weiter aus, dieses extreme Wachstum langsam zu viel, denn noch wird die Solarindustrie stark subventioniert und gefördert. Kürzungen sind bereits seit langem im Gespräch, doch das schreckt die Branche kaum. 2012 scheint aber – trotz Wirtschaftskrise, Euro-Problemen und chinesischer Konkurrenz – ebenfalls ein neues Rekordjahr zu werden.
Nehmt die teilweise reißerische Berichterstattung in den Medien (so wie sie mir jedenfalls bereits begegnete) also nicht zu ernst.
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Alles unter Kosten verkauft. Kann man aber nur wissen, wenn man dort schafft.
Und genau dieses „Unter Kosten verkauft“ ist es, warum zwar viel installiert wird, aber einer um den anderen pleite geht.
Also lasst Euch nicht durch die uebliche Oberflaechlichkeit beirren und fragt einmal, warum denn eine komplette Branche pleite geht, der es doch angeblich so supergut geht.
Das regt natürlich zum Nachdenken an. In vielen Branchen geht es so zu, aber die Prominenz von Solar als viel zitierte „Energie der Zukunft“ lässt sowas natürlich nochmal hervortreten.
Danke für den Kommentar, Andreas! 🙂