lilligreen. – Was Geld kostet, achten wir mehr. Das wussten schon die alten griechischen Sophisten. Der finnische Designer Timo Naskanen hat sich diese Idee aber nun auf sein Banner geschrieben – mit der „Coin Deposit Lamp“.
Die Idee ist dabei einfach und genial: Die Coin Deposit Lamp – übersetzt in etwa mit „Münz-Ablage-Lampe“ – soll an öffentlichen Orten wie Büchereien oder Bibliotheken eingesetzt werden und zum Stromsparen erziehen.
Wie das gehen soll? Die Lampe funktioniert nach dem Pfand-Prinzip, das wir seit Jahrzehnten von Einkaufswagen kennen: Man legt eine Münze in einen speziellen Schlitz und die Lampe leuchtet. Entfernt man die Münze wieder, erlischt das Licht. Der Benutzer der Lampe – beispielsweise in einem Lesesaal – muss also sein Zwei-Euro-Stück als Pfand für das Licht der Lampe einsetzen. Und soll laut Naskanen so dazu erzogen werden, Strom zu sparen, denn er will seine Münze ja wiederhaben.
Wir finden diese Idee toll. Einmal aufgrund der humorvollen Ausführung, aber vor allem, weil: das wirklich funktionieren könnte! Wir sind gespannt und halten sicherheitshalber schonmal in allen Bibliotheken die Augen nach dieser Erfindung offen.
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Geniale Idee :DD hab ich so noch gar nicht gehört, aber warum nicht?? So verschwendet man kein unnötiges Licht und man geht vielelicht wirklich pfleglicher mit den Dingen um 🙂
Muss ich mal testen :DD
Sobald wir unsere Hände an so eine Lampe bekommen, werden wir sie auch testen. Pro forma hab ich die hiesige Bücherei schon mal informiert. 🙂