Weltweit gibt es hundert sozialer Netzwerke:
Facebook, Google+, XING, Bebo, stayfriends, Renren, MySpace, Twitter … um nur einige wenige zu nennen.
Alle Netzwerke hier aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen und euch außerdem nur langweilen (aber Wikipedia hat eine tolle Liste zusammengestellt).
Doch wir wollen was anderes fragen: Gibt es auch soziale Netzwerke speziell für die LOHAS-Szene? Klar doch! Wir reden hier schließlich vom Internet!
Wir möchten euch hier kurz die wichtigsten Seiten nennen und vorstellen. Also, los geht’s:
Care2 (www.care2.com)
Gegründet 1998 widmet sich das Netzwerk Care2 den Themen nachhaltiger Lebensgestaltung und der grünen Szene an sich. Mit fast 10 Millionen Benutzern ist es das größte soziale Netzwerk, das sich ausschließlich mit grünem Lebensstil beschäftigt.
OneClimate (oneclimate.net)
Gegründet 2006 steht OneClimate mit seinen über 300.000 Benutzern für soziales Netzwerken und gegen die Klimaveränderung. Als Non-Profit-Organisation nahm man 2007 an den UN-Klima-Gesprächen in Bali teil und veranstaltete pulikumswirksam eine Online-Bali-Konferenz. Vor kurzem ist man eine Kooperation mit OneWorldTV eingegangen.
OneWorldTV (tv.oneworld.net)
Ebenfalls eine Non-Profit-Organisation, die 2001 im Vereinigten Königreich gegründet wurde und über 27 Millionen Nutzer zählt. Das von London aus verwaltete OneWorldTV ist ein Videoportal (vgl. YouTube), das ebenfalls als soziales Netzwerk fungiert für Personen, die am Naturschutz ebenso interessiert sind wie an gesellschaftlichen Themen.
WiserEarth (www.wiserearth.org)
Eine Online-Community, die sich vor allem an Nicht-Regierungs-Organisation richtet, um diese international besser zu vernetzen. Verschreibt sich sozialer Gerechtigkeit und dem Umweltschutz. Über 60.000 Benutzer weltweit. Aus rechtlichen Gründen darf man sich erst ab 16 Jahren anmelden.
Utopia (www.utopia.de)
Eine deutsche Internet-Plattform für strategischen und nachhaltigen Konsum. Der Mehrwert und die Nachhaltigkeit von Produkten stehen im Vordergrund. Die Utopia AG unterhält auch eine Stiftung mit eigenen Zielen (PDF siehe hier). Man möchte Unternehmen und alle Menschen eine Plattform bieten, um einander zu vebessern und den Austausch zu fördern.
Diese Netzwerke sind nur die Spitze des Eisbergs, aber die größten oder am weitesten verbreiteten ihrer Art. Bei Facebook, Twitter und Co. gibt es auch Umweltschutzgruppen oder -seiten, doch diese Netzwerke widmen sich dem ausschließlich – und sind dennoch wirtschaftlich!
Falls Ihr weitere Netzwerke wisst, die wir empfehlen könnten: Schreibt einfach in unsere Kommentar-Sektion oder auf unsere Facebook-Fanseite und wir ergänzen es!
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Also ich finde es klasse, dass auch im Bereich der sozialen Netzwerke die richtige Richtung eingeschlagen wird. Danke Vireo für die interessante Info.
viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Gern geschehen, Micha. 😉