inhabitat. – Der Automobilbauer Ford hat angekündigt, sein Recyclingprogramm zu erweitern. Bereits seit einiger Zeit werden Sojabohnen, Denim-Jeans und alte Plastikflaschen in die neuen Ford-Automodelle verbaut, um die Abhängigkeit von Rohöl oder anderen nicht-erneuerbaren Ressourcen zu vermindern.
Nun ist Ford aber auf eine Idee gekommen, die gleichzeitig auch ein guter PR-Gag wäre: Der Autobauer will alte Dollar-Scheine in seinen Autos verbauen.
Täglich werden in den Vereinigten Staaten etwa fünf Tonnen an alten Geldscheinen entsorgt. Die Scheine aus Baumwollgemisch sind abgenutzt, zerrissen oder anderweitig nicht mehr zu gebrauchen und werden durch neue Scheine ersetzt. Ford will diese alten Scheine recyceln und als Polsterungen in seinen neuen Modellen verarbeiten.
John Viera, der Direktor für weltweite Nachhaltigkeit und Fahrzeugentwicklung bei Ford, kommentierte diesen Schritt damit, dass Ford bereits eine lange Geschichte darin habe, grüne Technologien zu entwickeln, weil es aus umwelterhaltender Sicht einfach das Richtige wäre. Abgesehen davon, sei man in Zeiten stetig wachsender Rohölpreise einfach auf solche Alternativen angewiesen.
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Haha, wie geil. Die Leute kommen immer wieder auf noch verrücktere Ideen… das landet auf meiner Facebook-Pinnwand!