inhabitat – Folgendes ist Fakt: Kinder mögen kein Gemüse. Kinder spielen gern. Kinder machen sich gern dreckig.
Wieso zähle ich das nun auf? Ganz einfach: Mit den letzten beiden Mitteln kann man das erste umkehren. Oder einfach: Es gibt jetzt ein neues Konzept, Kinder spielerisch an Gartenbau und Gemüse heranzuführen.
Die Designerin Ruth Vatcher hat mit „Eat Play Grow“ eine Serie von Kindermöbeln mit Lerneffekt gebaut. Hierzu gehört unter anderem ein Tisch mit eingebautem Pflanzbeet. Kresse, Petersilie, Gewürzkräuter oder auch kleine Gemüsepflanzen wie Party-Tomaten könnten hier angebaut werden.
Das Kind kann in einer kontrollierten Umgebung an das Thema herangeführt werden und, steht der Tisch im Kinderzimmer, jeden Tag die Wachstumsfortschritte des eigenen Anbaus überwachen.
Das leidige Problemthema Kinder und Gemüse hat somit einen weiteren Lösungsansatz erhalten. Finden wir gut!
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014