Gerade in der Weihnachtszeit fröhnen viele der Völlerei über die Festtage – trotz Diätwahn und Sportgesellschaft. Leider bleibt dann auch viel übrig und wird schlussendlich sogar weggeworfen. Wir leben leider in einer Überflussgesellschaft, in der derlei Praktiken eher der Norm denn der Ausnahme entsprechen.
Doch es gibt mit Foodsharing eine neue Bewegung im alternativen Segment, das hieran etwas ändern möchte.
Auf Seiten wie foodsharing.de bilden sich Communitys, die sich zum Ziel setzen, überschüssiges Essen gerecht zu verteilen: Der Urlaub steht an, aber der Kühlschrank ist voll? Der leckere Salatkopf oder die letzte Woche gekauften Schnitzel verfallen, weil man morgen zu Freunden eingeladen ist? Für all jene Probleme – und wir haben sie sicherlich auch schon selbst erlebt und uns dann geärgert – gibt es Foodsharing.

Foodsharing-Mitglieder bei einer Podiumsdiskussion an der Uni Halle. (c)foodsharinghalle.wordpress.com
Unsere große Nachbarstadt hat mit Foodsharing Halle (Saale) eine eigene Bewegung gegründet, die unter anderem eine eigene Gruppe bei Facebook gegründet hat, die im Moment fast 900 Mitglieder zählt!
Wir finden die Idee wirklich toll und empfehlen sie allen gern weiter. Falls ihr nicht in der Region Halle wohnt: Auch in eurem Umkreis gibt es sicherlich eine entsprechende Foodsharing-Gruppe. Sucht einfach mal im Netz oder bei foodsharing.de
Vireos Festtags-Tipp: Ihr könnt viele Nahrungsmittel übrigens auch an Organisationen spenden wie Die Tafel. Oder ihr organisiert mit Freunden oder Nachbarn ein nachweihnachtliches Get-Together. Die Feiertagsreste werden in fröhlicher Runde verspeist und man lernt sich gleich wieder ein bisschen besser kennen!
Weitere Informationen: Hallespektrum.de / Foodsharing.de
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014