Die närrische Saison und fünfte Jahreszeit nähert sich dem Ende zu und wir geben euch ein paar Tipps, wie ihr trotz Karneval grün bleiben könnt. Um blau werden wendet euch bitte an den Bierbrauer eures Vertrauens.
Am Aschermittwoch ist auch diese Karnevalssaison wieder vorbei, doch die letzten drei Tage wird noch einmal ordentlich durchgefeiert. Das bedeutet knallende Sektkorken, viele Buffets und noch mehr Süßigkeiten. Doch wie kann man als LOHAS Karneval feiern?
Faire Kamelle kaufen
Die meisten Süßwaren, die es in der Karnevalszeit gibt, sind heute zertifiziert mit Fair Trade oder anderen Qualitäts- und Gütesiegeln. Es muss auch nicht immer die XXL-Packung Kamelle aus dem Supermarkt sein. Es gibt viele Tutorials im Netz die zeigen, wie man Süßigkeiten selbst herstellen kann. Gerade für Familien könnte das eine spaßige klebrige Erfahrung werden.
Grüne Buffets
Nicht nur schön anzusehen sondern auch knallig bunt kommen Obstbuffets daher. Wer noch etwas draufsetzen möchte, kann ein Fondue ansetzen und die Obststückchen mit sanftem Käse oder zarter Schokolade umhüllen und genießen.
Ein großes Plus können auch Trockenfrüchte sein. Apfel- oder Bananenstückchen sind sehr lecker und aufgrund ihres Zustands auch länger haltbar.

Natürlich, frisch und bunt. Perfekt zum Karneval. (c)Keith Weller/commons.wikimedia.org
Kreativer Kostümbau
Nicht jedes närrische Outfit muss teuer eingekauft sein. Viel lässt sich im DIY-Stil leicht selbst herstellen. In jeder größeren Stadt gibt es Stoffhandlungen und Schnittmuster finden sich im Internet.
Sogar Vireo kann mit nachhaltigen Öko-Gadgets helfen, das Karnevalskostüm aufzupeppen.
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014