Zugegeben kein alltägliches Thema, denken wir doch selten über das Sterben nach. Doch neben der Steuer ist der Tod die einzige sichere Sache im Leben. Ein Unternehmen aus dem schönen Halle an der Saale hat sich dazu die Aufgabe gesetzt, möglichst nachhaltig und naturschonend zu bestatten.
SAMOSA nutzt hundertprozentig biologisch abbaubare Naturstoffe für ihre Urnen. Zertifiziert nach DIN EN ISO 14851 erfüllen sie die für Friedhöfe vorgegebene Ruhezeit nach den Richtlinien des Prüfverfahrens über den biologischen Abbau. (Ja, es gibt eine DIN-Norm für die Kompostierdauer auf Friedhöfen – hier steht’s.)
Die Urnen sind vollständig regional gefertigt und strengen Qualitätskriterien unterworfen. Der letzte Abschied in diesem Leben soll ein hochwertiger sein.
Dass Tod und Bestattung dennoch kein trauriger Abschied sein muss, zeigt SAMOSA mit den Urnenstiften. Jede Urne kann damit individualisiert werden.
Kinder können von ihren Eltern Abschied nehmen und diese in dem Bewusstsein beisetzen, dass ein individueller Ausdruck des eigenen Selbst bei den Lieben verbleiben wird.
Die Urnen bestechen durch ein formvollendetes und elegantes Design als würdige letzte Ruhestätte. Schnörkellos edel und direkt in der Formsprache sind die aus organischen Fasern gefertigten Urnen vollständig abbaubar. Metallurnen rosten, verunreinigen das Grundwasser und bauen sich nicht vollständig ab. Die SAMOSA-Urnen hingegen verhalten sich wie Holz und sind komplett CO2-neutral.
Damit wird dem verstorbenen Lieben, unserer Umwelt und der nächsten Generation ein Zeichen gesetzt!
Weitere Informationen: samosa.de
Christian Allner
Bei Schrift-Architekt Christian Allner erhalten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen zu Social Media, Seminare zu digitalen Themen und Übersetzungen.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Für menschen die nachhaltig leben und dies auch beim sterben tun möchten ist Vorbereitung wichtig. Schließlich möchte nicht jeder in einem Sarg enden.
Der Stil ist mir aufgefallen, so kreativ! Wichtig finde ich auch, dass die Urne nicht so traurig aussieht. Der letzte Wunsch der Oma war eben die Feuerbestattung. Die Urne haben wir aus dem Bio herstellen und hoffen, dass die Rückkehr in die Natur unserer Oma Freude gebracht hat.