FIFA. – Nachdem der Weltfuß-ballverband FIFA in den letzten Wochen eher kritisch in den Medien stand, hat er nun mit dem Beginn der Fußballweltmeister-schaft der Frauen zu einer grünen Kampagne aufgerufen.
Mit „Green Goal“ will man die Öffentlichkeit auf die Probleme im Umweltschutz aufmerksam machen und gezielt dafür sensibilisieren. Gleichzeitig will der Fußballverband auch etwas für die Umwelt tun; so wird beispielsweise im Berliner Olympiastadion das Flutsystem zentral gesteuert und an die jeweiligen Lichtverhältnisse angepasst. Oder im Borussia-Park in Mönchengladbach sollen LED-Lampen und ein effizienteres Müll- und Wiederverwertungssystem zum Einsatz kommen.
Hier arbeitet die FIFA mit ihren Partnern zusammen, darunter auch der Deutschen Bundesumweltstiftung (DBU).
Wie erfolgreich die „Green Goal“-Kampagne sein wird, lässt sich schwer sagen. Viele der geplanten Änderungen und ökologisch wertvolleren Konzepte sind noch in Planung. Vieles basiert auf einem einfachen Umdenken der Zuständigen, was man eigentlich beim gesunden Menschenverstand schon einschließen sollte – beispielsweise Ausschalten von Geräten, wenn sie nicht gebraucht werden.
Doch ohne überkritisch sein zu wollen, verdient die Kampagne auf jeden Fall ihre Anerkennung. Allein schon für ihr Ziel, die normale Bevölkerung auf das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Falls jemand von euch die Spiele besucht und uns gern berichten möchte, ob die Kampagne greift, der kann gern einen Kommentar hinterlassen!
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Super Seite, gefaellt mir.
Das hören wir natürlich immer gern, danke schön! 🙂
Aufschlussreicher Artikel. Kann nicht schaden, sich mit dem Thema detailierter zu befassen. Ich werde auch die weiteren Artikel verfolgen.
Bei großer Resonanz von der Community behalten wir das Thema gern weiter im Auge.
Und falls jemand seine persönlichen Erlebnisse posten möchte, kann das gern in den Kommentaren passieren. Wir greifen das dann gern für einen späteren Artikel auf. 🙂
Ich haette Lust automatisch fuer zukuenftige Posts auf dem laufenden zu bleiben, aber wo ist der RSS Feed ?
Das freut uns, wenn du uns abonnieren möchtest! In der Sidebar auf unserer Startseite findest du bei „Vireo-Newsfeed“ einen Link. Hier ist der direkte Link zum Feed:
http://feeds.feedburner.com/Vireo-MehrAlsGrueneElektronik