- Eine Beispielpflanzung (Quelle: Verticalis
Verticalis / Christophe Marchand. – Eventuell gelangweilt vom ewig gleichen Anblick der Bilder an der Wand hatte das Schweizer Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW Wädenswil) in Zusammenarbeit mit der Hydroplant AG Verticalis entwickelt. Der bekannte Schweizer Designer Christophe Marchand entwarf das Aussehen der vertikal an die Wand zu hängenden Pflanzenbeete.
Über ein auzsgeklügeltes Versorgungssystem in der Stahlkonstruktion werden die Pflanzuen automatisch mit Wasser versorgt. Einmal pro Woche gießen reicht völlig aus.
Verticalis wird im Standardformat 120 cm x 55 cm angeboten. Spezialanfertigungen oder der Einbau in Möbel sind auf Wunsch möglich.
Für ihre pfiffige Idee – die laut ihrer Entwickler das Wohlbefinden der im Raum arbeitenden Menschen steigern und den Feinstaub verringern soll – wurde sogar der Red Dot Design Award verliehen.
Diese international anerkannte Auszeichnung wird vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben und für herausragende Designqualität verliehen.
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014