lilligreen. – Der Designer Thomas Vailly hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Man mische menschliches Haar mit Glycerin und Natriumsulfit. Das Haar schmilzt und es entsteht ein Biokunststoff, ähnlich Leder.
Die Idee ist realistisch und sogar ökonomisch sinnvoll, doch Vailly zielte mit seinem Entwurf vorrangig auf die Provokation. Denn die Haarbecher sind seine Abschlussarbeit an der niederländischen Design-Akademie in Eindhoven.
Eine interessante Idee ist es dennoch, denn Recycling und Nachhaltigkeite sind nicht nur Ideen, sondern Philosophien.
Letzte Artikel von Christian Allner (Alle anzeigen)
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Wirklich etwas schräg aber eine schöne und nachhaltige Idee!
Nachhaltig – genau das ist das Wichtige! 🙂
Füllmaterial für Pakete – Füllmaterial Verpackung: Wer häufig Pakete und Päckchen verschickt, kennt das Problem: Eine Versandverpackung ist schnell gefunden, aber Zwischenräume zwischen Versandgut und Karton wollen noch ausgepolstert werden.
http://happypac.de/blog/die-6-beliebtesten-fuellmaterialien-fuellmaterial-fuer-pakete-fuellmaterial-verpackung
Ja, das ist eine schwierige Sache. Bei Vireo bedienen wir uns da nachhaltiger Verpackungsmaterialen. Unter diesem Link erfährst du dazu mehr: http://www.vireo-store.de/c/Unsere_Philosophie_507 🙂
Guten Tag! Wir müssen für ein Schulprojekt für unser Abi diese Becher nachbauen und wollten fragen ob es eine spezielle Anleitung dafür gibt oder man einfach alles vermischen muss?
Wir sind sehr beeindruckt von dieser Idee und hoffen auf eine baldige Antwort!
Wir verbleiben mit freundlichen Grüssen,
Lara Krat und Flora Liebler