netzwerkfairemode – Seit Madonna in den 1990er den Cowboy-Look salonfähig machte, gehören Jeans zum Straßenalltag. Wir tragen sie überall und ständig – sie verschleißen, gehen einfach kaputt und werden ersetzt.
Aber welche Jeans kann ich kaufen? Sollte ich auf bestimmte Hersteller aufpassen? Das netzwerkfairemode hat daher einen „Good Jeans Guide“ herausgebracht (den PDF-Download gibt’s hier), in der einige Jeans-Produzenten gezeigt werden, deren Artikel nachhaltig und ökologisch möglichst schonend produziert werden. Beispielsweise bietet der niederländische Denimproduzent Kings of Indigo kostenlose Repair-Kits für seine Jeans und jährliche Aktionen mit Umtausch- und Reparaturstationen.
Eine Jeans verschlingt während ihrer Produktion hunderte Liter Wasser und Chemikalien, um sie zu färben. Welche Folgen das haben kann, zeigt eindringlich dieser Videobeitrag vom NDR:
Zurzeit arbeitet das Netzwerk an einem „Good Jeans Guide II“. Falls ihr Produzenten wisst, meldet euch einfach bei ihnen!
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Sensationelle Idee von Euch!
Weiter so!
Grüße
Der Guide ist zwar keine Idee von uns, aber wir unterstützen das sehr! 🙂