inhabitat.com – Laut einem Bericht der Universät Edinburgh werden weltweit etwa 30 Prozent aller Lebensmittel verschwendet.
Das entspricht umgerechnet etwa 20 Millionen Fahrzeugen auf den Straßen!
Das Forscherteam um Dr. David Reay der britischen Universität hat eine Reihe von Untersuchungen angestellt. Die gelieferten Zahlen sind erschreckend und gleichzeitig extrem interessant:
Ein Beispiel: Im Vereinigten Königreich werden jährlich 360.000 Tonnen Milch weggeworfen. Sei es, weil sie schlecht ist oder einfach nicht verkauft werden konnte. Das bedeutet etwa 100.000 Tonnen unnötiges CO2. Unnötig, weil bei effizienterer Verwaltung oder Verteilung die Milch gar nicht schlecht geworden und das bei der Produktion angefallene CO2 niemals gebraucht worden wäre.
Ein anderes Beispiel: In Industrieländern werden im Schnitt 26 Kilogramm Geflügel im Jahr verzehrt. In Japan sind es nur rund 12 Kilogramm. Würden die Industrieländer dem japanischen Vorbild folgen, wäre dies gleichbedeutend mit 10 Millionen weniger Autos.
Denn die Tier-, Fleisch- oder Milchproduktion verursacht unzählige umweltschädliche Nebenprodukte. Seien es CO2-Emissionen beim Tiertransport, die Heizkosten im Winter, die Anbaukosten für Tierfutter oder einfach nur der Dung, den die Tiere produzieren.
Unser Tipp: Nicht auf Vorrat kaufen – wir leben in einer Überflussgesellschaft! Gut überlegen, ob ich dieses oder jenes Produkt wirklich jetzt schon brauche! Wie groß (gerade während der Sommerhitze) ist die Gefahr, dass es verfällt und schlecht wird?
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014