Vireo ist mehr als grüne Elektronik – das versuchen wir in unseren Produkten zu leben. Doch neben unserem grünen Portfolio gibt es auch noch andere Bereiche, in denen nachhaltig angeboten wird:
Grüne Mode jetzt auch digital
The Future Fashion Guide ist ein Onlineverzeichnis, das seit September 2012 eine immer größere Liste von Shops, Studios und Geschäften umfasst und diese nach ihren „Eco“-Kriterien gliedert und vorstellt. Dazu gehören Labels wie Deploy, Südsinn oder Feral Childe. Der Guide möchte dabei helfen, die Kaufentscheidungen für entschieden nachhaltige Marken zu erleichtern.
Nicht nur Stoffe im Angebot
Neben Modelabels und Designreihen gehören auch Hinweise zu anderen Produkten zum Future Fashion Guide. So wird auch auf Naturkosmetika wie die Marke Sante verwiesen und haben Unternehmen wie greenKarat oder Oria Ethical Jewellery ihre Einträge im Guide und runden somit das Paket um Schmuck und Accessoires ab.
Werft auch mal einen Blick rein unter www.futurefashionguide.com
Weitere Informationen: karmakonsum.de
- #GreenTour, Tag 5: Ende der Reise und Christian sagt Tschüß! – 27. Oktober 2014
- Damit Sie auf den Holzweg kommen: 5 Alternativen zu Kunststoff-Artikeln – 23. Oktober 2014
- Die Rechnung: Nach diesem Video kaufst du nie wieder Billigware! – 20. Oktober 2014
Wenn man noch weiter gehen will, dann sollte es möglich sein auch fairtrade anzubieten. Greenality hat dazu ein kurzes und einfaches Video produziert: http://youtu.be/X4JLc8simJw
Hallo Hermann.
Wir sind soweit gegangen und das von Anfang an. Wer fair produziert bekommt auch da ein Häckchen und wird beim Label entsprechend angezeigt 😉 Das sind dann die gelisteten Eco-Kriterien bei jeden Brand auf der rechten Seite.